Noch 5 Tage bis zum 47. GESA-Cup, bis zur ersten Light Edition, bis zur langersehnten Rückkehr auf die GESA. Unser Hamsteri präsentiert euer tägliches Update zu den einzelnen Disziplinen und eure tägliche Dosis Facts, welche euch am Wettkampf zu Experten macht.

Kugelstossen Damen

Wie bei den Herren wird auch bei den Damen eine neue Siegerin im Kugelstossen gesucht. Nach acht Siegen in neun Jahren wird die Goldmedaillengewinnerin nicht mehr Lea Herrsche heissen. Sie räumt das Feld und da mit der Siegerin 2016, Miryam Mazenauer, die zurzeit beste Schweizer Kugelstösserin ebenfalls auf einen Start verzichtet, ist der Ring frei für einen neuen Namen.

Dieser Name könnte Eva Ulmann sein. Die Athletin des STV Oberriet-Eichenwies hat seit längerer Zeit keinen Wettkampf mehr bestritten, möchte auf der GESA aber nochmals zeigen, was in ihr steckt. 2018 und 2019 durfte sie bereits das Podest besteigen, 2021 soll es das oberste Treppchen sein.

Herausgefordert wird sie von ihrer Teamkollegin, Ramona Loher, die sich ebenfalls regelmässig in den Top10 platzieren konnte. Auch Rebecca Wigger vom STV Balgach und Lorena Lenzi vom TV Teufen dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen.

Facts&Figures

Siegerweite 2019: 13.17m, Lea Herrsche, KTV Altstätten
Rekordsiegerin: Lea Herrsche, KTV Altstätten, 8 Siege
Gewicht Kugel: 4 kg
heiss aufs Podest: Rebecca Wigger, STV Balgach