Ein Rückblick auf Erfolge und Ehrungen

Am Freitag, 15. November 2024, fand im Kulturraum Rhyboot die 92. Hauptversammlung des KTV Altstätten statt. 84 Mitglieder folgten der Einladung und erlebten einen Abend, der ganz im Zeichen der sportlichen Erfolge, besonderen Auszeichnungen und der Würdigung verdienstvoller Vereinsmitglieder stand.

Jahresbericht des Präsidenten

Präsident Pascal Steiger eröffnete die 92. Hauptversammlung des KTV Altstätten mit einem positiven Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Besonders hervorzuheben waren die erfolgreichen Vereinsanlässe, die dank des engagierten Einsatzes vieler Mitglieder möglich gemacht wurden. So wurde der Gesa-Cup aufgrund von Umbauarbeiten nach Balgach verlegt und in „Auffahrts-Cup“ umbenannt. Das geplante 50-jährige Jubiläum wird nun auf 2025 verschoben, was mit Vorfreude erwartet wird. Das Schweizerische Sportfest in Wünnewil war ein weiterer Höhepunkt, bei dem der KTV Altstätten in der ersten Stärkeklasse glänzte und sich den Vize-Schweizermeistertitel sicherte. Auch der Städtlilauf in Altstätten war wiederum ein voller Erfolg, welcher über 1‘000 Läuferinnen und Läufer ins Städtli brachte.

Darüber hinaus kehrte der KTV Altstätten von dem bisherigen „blauen“ Vereinstrainer zurück zur „grünen“ Ausrichtung, was eine positive Veränderung im Verein darstellt. Die neue Vereinsbekleidung bringt frische Impulse, und konnte bereits bestens durch unsere Leichtathleten und unsere Jugendriegen in Szene gesetzt werden.

 

Ehrungen und Auszeichnungen

Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Vereinsmeister und besonderer Mitglieder. Newcomer des Jahres: Die Auszeichnung für den Newcomer ging an Jarno Weder und Siri Sieber, die in diesem Jahr besonders durch ihre Präsenz im Training und auch bei Helfereinsätzen auffielen.

Der wahre Höhepunkt der Ehrungen war jedoch die Auszeichnung der Vereinsmeister 2024. Dieser prestigeträchtige Titel ging in diesem Jahr an Gian Buschor und Ladina Brülisauer, die sich in einer Vielzahl von Disziplinen als besonders vielseitig und engagiert zeigten. Bei den Herren setzte sich Gian in Disziplinen wie Ping-Pong, Billard, Minigolf, Leichtathletik und Go-Kart durch. Bei den Damen überzeugte Ladina in Kategorien wie „Besonders starke Frauen“, Leichtathletik, Go-Kart und Wurfdisziplinen.

Zusätzlich wurden die Leichtathleten des Vereins für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Sandro Graf, der mit einer Goldmedaille im Dreisprung bei den U23-Schweizermeisterschaften brillierte, Jodok Buschor, der den zweiten Platz im Siebenkampf bei den Schweizermeisterschaften in Magglingen belegte, und Gianluca Hidber, der sich die Bronzemedaille im Dreisprung sicherte, wurden für ihre Erfolge auf nationaler Ebene geehrt. Diese Athleten zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreich der KTV Altstätten auch in der Leichtathletik unterwegs ist.

 

Verabschiedungen und neue Ehrenmitgliedschaft

In einer feierlichen Zeremonie wurde Livio Zellweger zum neuen Ehrenmitglied des KTV Altstätten ernannt. Livio, der seit 2004 Mitglied des Vereins ist, hat zahlreiche Ämter übernommen und massgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen. Vom Jugileiter über Vorstandsmitglied bis hin zum langjährigen OK-Präsidenten des Gesa-Cup… Diese aussergewöhnliche Leistung sicherten ihm die Ehrenmitgliedschaft und er tritt als grosses Vorbild in den elitären Kreis der Ehrenmitglieder ein.

Bei der Hauptversammlung wurde auch Riccarda Dietsche verabschiedet, die den KTV Altstätten mit ihren internationalen Wettkämpfen, insbesondere ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen in der 4x100m-Staffel, weltweit bekannt gemacht hatte. Sie hat den Verein über viele Jahre hinweg hervorragend vertreten und sich durch ihre sportlichen Leistungen und ihren Einsatz eine stets bleibende Erinnerung im Verein hinterlassen.

 

Personelle Veränderungen und Ausblick auf das kommende Jahr

Der Vorstand des KTV Altstätten bleibt im neuen Vereinsjahr unverändert, jedoch gab es in anderen Funktionen des Vereins personelle Veränderungen. Damian Zellweger trat nach sieben Jahren als Pressechef zurück und übergab sein Amt an Julia Dietsche. Ein weiterer Wechsel fand bei der Position des Fähnrichs statt: Nach 12 Jahren übergab Andreas „Fähndi“ Buschor die grün/rote Fahne an Jarno Weder, der die Tradition nun weiterführt. Auch Arjuna Sinnathurai gab sein Amt als Webmaster ab, seine Tätigkeiten werden unter den bestehenden Vorstandsmitgliedern aufgeteilt.

Zum Abschluss der Versammlung blickte Präsident Pascal Steiger optimistisch auf das kommende Vereinsjahr. „2024 haben wir gemeinsam viel erreicht. Mit dem Engagement unserer Mitglieder werden wir auch 2025 erfolgreich sein und die bevorstehenden Herausforderungen meistern“, sagte Steiger. Die 92. Hauptversammlung des KTV Altstätten endete mit einem Dank an alle, die zum Erfolg des Vereins beigetragen haben und sich für den KTV Altstätten einsetzen.

dj