Leichtathletik: An den Schweizer Hallen-Meisterschaften der Elite gewann Sandro Graf vom KTV Altstätten seine erste Medaille bei der Elite. Er sprang im Dreisprung 15.14m weit und gewann Bronze. Im Weitsprung wurde er Neunter. Aylin Rudolph erreichte über 60m den 23. Rang.
Während bei den Frauen über 60m Mujinga Kambundji weiterhin die unangefochtene Sprintkönigin bleibt – obwohl die Jungen mächtig Dampf machten – zeigt sich beim Männer-Dreisprung allmählich eine Wachablösung an. Die beiden U23-Athleten Silvan Ryser vom TVL Bern und Sandro Graf konnten die beiden elf Jahre älteren Sieber-Zwillingsbrüder vom LC Schaffhausen die Medaillen streitig machen.
Wachablösung im Dreisprung
Der Hinterforster Sandro Graf vom KTV Altstätten ging bei der Elite-Kategorie mit der sechstbesten Saisonleistung in den Dreisprung-Wettkampf. Gleich in seinem ersten Sprung egalisierte er mit 14.16m seinen Freiluft-Rekord und liess sich von Beginn an nicht mehr vom Podest verdrängen. Er steigerte sich auf 14.66m, dann auf 14.70m und lag vor dem letzten Durchgang mit 5cm vor Roman Sieber (36-facher SM-Elite-Medaillengewinner). Mit dem Wissen die Medaille auf sicher zu haben, griff er im letzten Versuch voll an und pulverisierte seinen Rekord um fast einen Meter. Er sprang dabei mit 15.14m gleich weit wie Simon Sieber – Titelhalter und neunfacher Schweizermeister. Er verpasste dabei Silber wegen dem weniger weiten zweitbesten Versuch und um 30cm die Goldmedaille.
Fokus U23-Europameisterschaften
Sandro Graf und Silvan Ryser haben beide Jahrgang 2003 und können somit in diesem Jahr zum letzten Jahr international bei der U23-Kategorie an den Start gehen. Beide gewannen in den letzten Jahren viele Nachwuchsmedaillen in ihren Paradedisziplinen (Sandro-Weit, Silvan-Hoch). Beide haben in diesem Winter auf den Dreisprung gesetzt und sind nun auf dem besten Weg die Dreisprung-Limite für die Europameisterschaften in Bergen (No) vom 17. – 20. Juli 2025 zu überbieten. Während der Qualifikationsdauer vom 1. April bis zum 6. Juli haben die beiden Zeit, die Limiten-Weite von 15.65m zu übertreffen.
Starke Weitsprungleistung
Tags zuvor erzielte Sandro im Weitsprung eine neue Saisonbestweite von 6.82m und verpasste als Neunter knapp den Final. Aylin Rudolph gelang bei ihrer sechsten Indoor-Elite SM über 60m erstmals die Qualifikation für den Halbfinal. Dies ist umso erstaunlicher, da es der schnellste 60m-Finallauf aller Zeiten gab. Europameisterin Mujinga Kambundji brillierte mit 7,03 Sekunden und der weltweit zweitbesten Zeit des Jahres. Emma van Camp (U23) und Xenia Buri (U18/U20) stellten Schweizer Nachwuchs-Rekorde auf.