• Startseite
  • Verein
    • Riegen
    • Vorstand
    • Sport-Verein-t
    • Organigramm
  • News
  • Events
    • Jugitag 2025
  • Gesa-Cup
    • Teams
    • Wettkampf
    • Medien
    • Portrait
    • Sponsoren
    • Kontakt
  • Städtlilauf
  • Fotos
  • Supporter
  • Download/Links
  • Vermietung
  • Startseite
  • Verein
    • Riegen
    • Vorstand
    • Sport-Verein-t
    • Organigramm
  • News
  • Events
    • Jugitag 2025
  • Gesa-Cup
    • Teams
    • Wettkampf
    • Medien
    • Portrait
    • Sponsoren
    • Kontakt
  • Städtlilauf
  • Fotos
  • Supporter
  • Download/Links
  • Vermietung

GESA-CUP

Teams
Wettkampf
Medien
Portrait
Sponsoren
Kontakt

News

Gratulation und Dankeschön

Der KTV Altstätten gratuliert den Herren des TV Herisau und den Damen des STV Oberriet-Eichenwies ganz herzlich zum Gesamtsieg...
Mai 13, 2018

GESA-Cup | Bilder

Mai 12, 2018

GESA-Cup | Ranglisten sind online

Mai 10, 2018

Jawohl: Titel zurückerobert

Zusammenfassung der Berichte des Rheintalers (Yves Solenthaler). Vielen Dank für die Berichterstattung! Am 42. GESA-Cup verletzte sich Yves Zellweger...
Mai 9, 2016
    Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Presse

2025

Der Gesa-Cup ist zurück – mit seinem 50-Jahr-Jubiläum

2024

Zum fünfzigsten Geburtstag bekam der Gesa-Cup ein neues Kleid

2018

Rheintaler Vereine in Zugzwang
König der Lüfte gesucht
Rekorde liegen in der Luft
Hohe Sprünge und weite Würfe
Lufthoheit den Mehrkämpfern
Rekord für KTVA, Siege für Gäste

2017

Ausserrhoder prägen den GESA-Cup
Riccarda Dietsche knackt GESA-Rekord
Wer stoppt die Überflieger?
Das meiste kommt aus den Beinen
Neuer Sprintkönig wird gesucht
Spannende Ausgangslage beim 43. GESA-Cup

2016

Gelungener Tag am GESA-Cup (Bericht STV Kriessern)
Pokale wanderten weiter
KTVA siegt trotz Zellweger-Schock

Sponsoren

Facebook

Instagram

gesacup

Der traditionelle Leichtathletik-Teamwettkampf 🏆
Immer an Auffahrt in Altstätten organisiert vom @ktv_altstaetten
50. GESA-Cup am 29. Mai 2025 🚀

Am Donnerstag ist Showtime!🔥 Kommt vorbei, wir Am Donnerstag ist Showtime!🔥
Kommt vorbei, wir freuen uns!
50 Jahre GESA-Cup🏆⭐️ Vielen Dank für die z 50 Jahre GESA-Cup🏆⭐️
Vielen Dank für die zahlreichen Besucher heute Morgen am Buuremart! Für die, die es noch nicht geschafft haben: die Ausstellung wird bis zum GESA-Cup täglich geöffnet sein und jeweils während dem Buuremart können Getränke- und Essensbons gewonnen werden.🎁
Schon bald feiern wir den 50. GESA-Cup🎂🎉 Vor Schon bald feiern wir den 50. GESA-Cup🎂🎉
Vorfreude herrscht😍noch 50 Tage!
Die Fotos vom Auffahrts-Cup sind online!👏📸 w Die Fotos vom Auffahrts-Cup sind online!👏📸
www.ktva.ch/fotos
Wir sehen uns nächstes Jahr am 50. GESA-Cup am 29. Mai 2025!😍
Am 9. Mai heisst es: Auffahrts-Cup - ab uf Balga! Am 9. Mai heisst es: Auffahrts-Cup - ab uf Balga!🏆🏃🏼‍♀️🏃🏼‍♂️💪

Da die GESA nicht rechtzeitig fertig wird, zügeln wir auf die Sportanlage Riet in Balgach und sorgen dort für Stimmung. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch den Auffahrts-Cup 2024 in Balgach zu rocken!
50. GESA-Cup🏆 Wir wünschen euch gute Trainings 50. GESA-Cup🏆
Wir wünschen euch gute Trainings!
50 days to go!🔥 Wir freuen uns auf viele Teams 50 days to go!🔥

Wir freuen uns auf viele Teams am 50. GESA-Cup - Anmeldeschluss ist am 1. April!😃
Weitere Informationen für das Jubiläum folgen, stay tuned!🩵
100 days to go! 🔥 100 days to go! 🔥
🏆🔥50 JAHRE GESA-CUP🔥🏆 Zum erstenmal wu 🏆🔥50 JAHRE GESA-CUP🔥🏆 Zum erstenmal wurde der Gesa-Cup 1974 durchgeführt. Kurz nach der Eröffnung der Sportanlage. Damals war es ein kleines, enthusiastisches Grüppchen, welches den Wettkampf organisierte. Im Laufe der Jahre etablierte sich der Cup aber immer mehr zu einem Leichtathletik-Meeting ersten Ranges in der Region. …weitere Infos im Zeitungsartikel vom Mai 1986!
Noch 1️⃣5️⃣0️⃣ Tage bis zum GESA-Cup J Noch 1️⃣5️⃣0️⃣ Tage bis zum GESA-Cup Jubiläum! 
🎉Save the Date: Am Auffahrtsdonnerstag, 9. Mai 2024, findet der 50. GESA-Cup statt! - Und das auf der frisch renovierten Leichtathletikanlage! 🏆 Wir freuen uns jetzt schon auf viele Athleten/Athletinnen und Fans am Rheintaler Leichtathletikspektakel 2024! Weitere Informationen folgen, stay tuned!
🏃‍♀️💪🏃 #GESA-Cup #ktwow🩵
Anlage bereit✅ Wetter perfekt☀️ Anlage bereit✅ Wetter perfekt☀️
Morgen um 09.00 Uhr geht’s los auf der GESA!🏃 Morgen um 09.00 Uhr geht’s los auf der GESA!🏃🏼‍♀️🏃🏼‍♂️

Der 49. GESA-Cup bringt Leichtathletikbegeisterte zum Staunen. 190 Teilnehmende kämpfen um Punkte, Wanderpokale und Medaillen.

ganzer Beitrag unter: https://www.ktva.ch/2023/05/17/gastgeberjagd/
💥BALD GEHT’S LOS 💥 Am Donnerstag findet d 💥BALD GEHT’S LOS 💥

Am Donnerstag findet der 49. GESA-Cup statt! 

18. Mai 2023

Bis dann auf der GESA, wir freuen uns auf euch!
48. Gesa-Cup am 26. Mai 2022 Am Donnerstag ist es 48. Gesa-Cup am 26. Mai 2022

Am Donnerstag ist es wieder soweit. 
Der 48. Gesa-Cup findet in diesem Jahr endlich wieder wie gewohnt statt.🏆

Wir freuen uns auf euch.🎊

Herzlichen Dank an die Sponsoren für die Unterstützung.

#gesa#ktva#zackzack#gewinnenmachtglücklich
TRAINING MIT DEN STARS - Interessierte Kinder und TRAINING MIT DEN STARS -  Interessierte Kinder und Jugendliche können am GESA-Cup mit etwas Glück eine Trainingseinheit mit @simiar2000 oder der einheimischen Olympia-Vierten @riccarda_dietsche absolvieren. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen unter www.ktva.ch/gesacup/verlosungstraining
#gesacup #simonehammer #riccardadietsche #ktvaltstätten #ktva
Heute Abend um 18.00 Uhr knallt’s. Der Startsch Heute Abend um 18.00 Uhr knallt’s. 
Der Startschuss zum 47. GESA-Cup wird gegeben. Mit Hochspannung erwarten wir den erstmals als Light Edition durchgeführten Wettkampf. Der Modus und die Punkteverteilung werden hier genau erklärt: GESA-Cup Light Edition – YouTube

300 Zuschauerinnen und Zuschauer sind zur diesjährigen Ausgabe zugelassen. Um die Übersicht zu behalten werden ausschliesslich zwei Eingänge geöffnet sein. Sowohl beim Eingang 1, der vom Vitalis Parkplatz erreicht werden kann, als auch beim Eingang 2, der sich unterhalb der unteren Tennisplätze befindet, müssen beim Einlass kostenlose Tickets bezogen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Sicherheitskonzept eingehalten wird. Sobald das Limit an Personen auf der GESA erreicht ist, werden die Eingänge geschlossen. Das Organisationskomitee bittet um Verständnis.

Eine Masken- oder Zertifikatspflicht besteht nicht.
Nur noch 1 Tag! 🏆 Hochsprung Damen Seit inzwis Nur noch 1 Tag! 🏆

Hochsprung Damen
Seit inzwischen 18 Jahren befindet sich der Hochsprung der Damen am GESA-Cup fest in Oberrietner Hand. Allen voran Dominique Ammann (ehemals Good) drückte der Disziplin im vergangenen Jahrzehnt den Stempel auf. Ihre Nachfolgerin, Sarina Ammann, konnte die letzten beiden Ausgaben für sich entscheiden, fehlt am 20. August aber.
Somit rückt die Rekordsiegerin, Dominique Ammann, wieder in den Fokus. Vor zwei Jahren sprang sie mit 1.60m zu Silber, spürte aber die Konkurrenz im Nacken. Diese droht ihr 2021 unter anderem aus dem Lager des TV Teufen. Sarah und Jana Lauper überquerten beide schon 1.57m in diesem Jahr und möchten auch auf der GESA zu Höhenflügen ansetzen.

Noch einen Zentimeter höher sprang Lilian Ritz (STV Balgach) an der Regionenmeisterschaft in Zürich. Mit erst 14 Jahren gehört sie zu den allerjüngsten Teilnehmerinnen und möchte bei ihrer zweiten GESA-Cup Teilnahme aufs Podest klettern. Ein weiteres neues Gesicht könnte ebenfalls für Furore sorgen. Eva Ogwo, ein beinahe unbeschriebenes Blatt, zeigte im vergangenen Jahr vor allem in der Hallensaison ihr Potential und überquerte an den Schweizer Meisterschaften in einem ihrer ersten Wettkämpfe 1.64m. Zusätzlich darf sich auch Larissa Keel vom STV Oberriet-Eichenwies Chancen ausrechnen.
🎊 Noch 2 Tage bis zum 47. GESA-Cup, bis zur ers 🎊 Noch 2 Tage bis zum 47. GESA-Cup, bis zur ersten Light Edition, bis zur langersehnten Rückkehr auf die GESA. 🎊

Hochsprung Herren
Er galt während 10 Jahren als praktisch unschlagbar, sprang immer genau so hoch, dass es für den Sieg reichte und pausierte erst nach seinem zehnten Erfolg in Serie. Der nun 32-jährige Kevin Oeler vom KTV Altstätten prägte den Hochsprung wie beinahe kein Zweiter. Beinahe, weil es da auch noch einen gewissen Raphael Ammann vom KTV Oberriet gibt: 2013 als 47-Jähriger auf dem Hochsprung-Podest, neun Siege während einer Zeitspanne von 21 Jahren und einer von sieben Athleten, welche auf der GESA die 2-Meter Marke knacken konnten. Dies nur ein Auszug aus dem Palmarès des Hallenweltmeisters der Kategorie M45.

Letzterer ist nicht 2021 nicht mehr am Start und da sich Vorjahressieger Simon Ehammer auf einen anderen Wettkampf konzentriert, scheint der Weg für Kevin Oeler frei zu sein. Nicht ganz: Teamkollege Jodok Buschor sprang in diesem Jahr bereits 1.92m, Levi Bislin vom TV Mels möchte nach Platz 5 im vergangenen Jahr zuschlagen und mit den Marbachern Matthias Ebneter und Fabian Spirig ist sowieso immer zu rechnen.

Gespannt darf man auch auf die Auftritte der Teufner sein. Routine in der Person des 33-jährigen Zehnkämpfers Thomas Kostner gepaart mit Jugend in der Person des amtierenden U18-Schweizermeisters im Dreisprung, Valentin Hofstetter.
NEU! NEU! NEU! --> Speerwurf der Frauen 🏆 D NEU! NEU! NEU! 
 --> Speerwurf der Frauen 🏆 

Die langersehnte Premiere am 47. GESA-Cup. Der Speerwurf der Damen wird zum ersten Mal durchgeführt. Für den Hamsteri ist es deshalb äusserst schwierig, konkrete Prognosen abgeben zu können. Deshalb besteht dieser Text auch aus mehr Orakel und weniger Expertise.
Eine heisse Medaillenanwärterin kommt aus dem Appenzellerland. Jenice Koller, TV Teufen, ist vielseitig begabt und im Speerwurf eine absolute Nachwuchshoffnung. Erst 16-jährig warf sie in diesem Jahr den Speer an die 49 Meter heran und befindet sich damit auf Rang Zwei der nationalen Bestenliste. Auch Teamkollegin und Mehrkämpferin Sarah Lauper befindet sich national in den Top15 der Kategorie U18 und rechnet sich am GESA-Cup Medaillenchancen aus. Beide müssen am 20.08. aber auf den schwereren Speer umsteigen.
Diesen Schritt bereits vor längerer Zeit gemacht, hat Claudia Hutter vom STV Kriessern. Die 22-jährige gehört zu den besten 30 Speerwerferinnen der Schweiz und will die erste Speerwurf-Siegerin am GESA-Cup werden.
Ein spannender, neuer, attraktiver Wettkampfteil erwartet das Publikum am 47. GESA-Cup.

Weitere Beiträge auf unserer Homepage
Heute in einer Woche findet der Gesa-Cup Light sta Heute in einer Woche findet der Gesa-Cup Light statt. 🎊

Bis dahin gibt es jeden Tag ein neuer Beitrag auf unsere Homepage! 😁
--> schaut vorbei auf www.gesacup.ch (link in der Bio)
Auf Instagram folgen
  • > Impressum und Datenschutzerklärung
Suche

2018 © ktva.ch | Mit Liebe erstellt von MACHART, Altstätten

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.OK Mehr Informationen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN